Datenqualitäts-management
Die Berichterstattung von Emissionsdaten ist für alle Schiffe über 5000 GT verpflichtend. Für Reedereien bedeutet das einen zusätzlichen Aufwand, da die Daten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden müssen, bevor sie zur Verifizierung eingereicht werden können.
Mit der Einführung des Carbon Intensity Indicators (CII) und der Einbindung der Schifffahrt in den EU-Emissionshandel ab 2024 sind die Anforderungen an die Qualität der Emissionsdaten erheblich gestiegen. Ein lückenloses und korrektes Reporting ist heute unerlässlich.
Unser Data-Quality-Service entlastet Sie in diesem Prozess.
Ein erfahrenes Team von Spezialistinnen und Spezialisten prüft Ihre Emissionsdaten regelmäßig auf Plausibilität und Vollständigkeit, nimmt bei Bedarf Korrekturen vor und stimmt sich dabei eng mit Ihren Schiffen ab. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten jederzeit den aktuellen Anforderungen entsprechen und problemlos verifiziert werden können.
Sie müssen sich um nichts weiter kümmern. Am Ende erhalten Sie einfach Ihr fertiges Zertifikat.
Unser Angebot
Swiss Climate unterstützt ihr Unternehmen in folgenden Bereichen:
- Plausibilitätschecks der eingegebenen Daten in ihrem Vessel Performance Management System (VPMS)
- Zusätzliche Überprüfung plausibler, aber ungewöhnlich Werte im Reporting
- Informationserstellung (z.B. KPIs) für das Management
- Kommunikation mit den verantwortlichen Personen an Bord um mögliche Fehler zu beheben
- Kommunikation mit der Verifizierungsstelle und (falls notwendig) Korrekturen und/oder Einreichen von fehlenden Unterlagen
Ihr Nutzen
- Gewährleistete Datenqualität während des Jahres, als Basis für ihre KPIs, für Abrechnungen mit Kunden oder Charterern, etc.
- Entlastung ihrer Mitarbeiter
- Kostenersparnis gegenüber der Nutzung eigener Ressourcen
- „entspannte Verifizierungsphase“ nach Ende des Reportingjahres